Photos

Jonny

Photos: Marco Borggreve

Download
Asya Fateyeva_Pressefotos.zip
Compressed Archive in ZIP Format 50.7 MB

Carneval

Photos: Neda Navaee

Download
Photos - Carneval
AsyaFateyeva_Pressebilder_Carneval.zip
Compressed Archive in ZIP Format 82.8 MB

Bachiana

Photos: Gregor Hohenberg

Saxophone

Photos © Neda Navaee

 

Veröffentlichung der Fotos für Pressezwecke gegen Namensnennung der Fotografen gebührenfrei.

Bei Interesse an weiteren Fotos oder Fotos in höherer Qualität bitten wir Sie um Kontaktaufnahme

Zum Herunterladen klicken Sie hier.

Press mentions

Asya Fateyeva ist eine Musikerin mit Mission: Talentiert, virtuos und immer für eine musikalische Überraschung gut, will sie dem klassischen Saxophon seinen rechtmäßigen Platz in der Konzertwelt sichern. Ein Meilenstein auf ihrem Weg dürfte ihr nun gelungen sein: Im Oktober wird Asya für ihr bei GENUIN erschienenes Debütalbum mit dem ECHO-Klassik als „Nachwuchskünstlerin des Jahres“ ausgezeichnet.

– PS music

 

Zwei Stückchen aus den "Four Pictures From New York" von Roberto Molinelli entführen die Zuhörer aus dem ländlichen Louisiana mitten in den Big Apple, wo die Solistin Asya Fateyeva die Atmosphäre des Broadway und eines Tango-Clubs auf ihrem Altsaxofon einfangen wird.

– RP ONLINE

 

Klassisches Saxophon in Perfektion, Gänsehaut pur. Daher empfehlen wir die neue CD von Asya Fateyeva. Mit diesen Aufnahmen beweist Asya die ungemeine Vielfältigkeit des klassischen Saxophons auf höchstem Niveau. Beeindruckend, emotional mit Suchtgefahr. Klang und Technik beschreiben hier eine neue Deminsion. Die CD liegt in unseren Räumlichkeiten aus.

– ToKo Holzblasinstrumenten-Studio

 

Die Saxophonistin Asya Fateyeva spielte mit zahlreichen namhaften Orchestern, wie mit den Wiener Symphonikern, dem Tschaikowski-Rundfunksymphonieorchester oder dem Symphonieorchester Giuseppe Verdi Milano. Zurzeit gastiert sie mit dem Deutschen Kammerorchester in Berlin.

– ARD zibb VIP

 

Virtuos und souverän. Asya Fateyeva spielt klassische Saxophon-Musik

– SWR2

 

Saxophon –ein Instrument für den Jazz, so denken viele. Asya Fateyeva beweist, dass man das Saxophon auch in der klassischen Musik verwenden kann.

 

– NDR Klassik a-la carte

 

„Eine Sensation für die Musikwelt!“

– Frankfurter Allgemeine Zeitung

„In einem feuerroten Abendkleid kam Asya Fateyeva beim Frühlingskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt (SBN) auf die Bühne der ‚TriBühne’, spielte ein hinreißendes Solo auf dem Alt-Saxofon, strahlte über den großen Applaus und wurde mit dem Stipendium 2012 für Holzblasinstrumente der Yamaha Music Foundation ausgezeichnet.

Mit dem dreisätzigen Stück ‚Birds’ von Toshio Mashima gab Asya Fateyeva ihr Debüt beim SBN. (...) Die Ukrainerin spielte einen wundervoll warmen Ton und malte mit ihrer Musik das Bild einer Schwalbe im Segelflug.

Der zweite Satz ist den Möwen gewidmet, und auch hier entfaltete die Saxofonistin einen schwelgenden Ton. Zupackend wurde ihr Spiel im dritten Satz, in dem der Komponist das Fabelwesen Phönix beschreibt. Klar und kraftvoll kam ihr Aufschwung, in großen Bögen gelang es ihr, den freien Flug des Phönix zu interpretieren. 

Mit großem Applaus dankte ihr das Publikum in der fast ausverkauften ‚TriBühne’, und die sympathische Musikerin gab mit der Variation 1 des japanischen Komponisten noch eine Zugabe, in der sie beeindruckend zeigte, dass sie auch die ganz leisen Töne ihres Alt-Saxofons hörbar über die Rampe bringen kann“.

– Hamburger Abendblatt, 2014

Anna Netrebko, Philippe Jaroussky, Sol Gabetta, Pinchas Zukerman, Holger Falk, Asya Fateyeva, Grigory Sokolov, Christiane Karg und Andrea Bocelli gehören zu den Preisträgern des ECHO KLASSIK 2016.

– Bundesverband Musikindustrie

– Das Deutsche Musikinformationszentrum

– Redcarpet Reports

 

Saxophonistin Asya Fateyeva erhält ECHO Klassik 2016

– Klassik.com

– Deutscher Musikrat

 

Glänzend beim Jazz, Kellerkind im Konzertsaal: Das Saxophon spielt viele Rollen. Asya Fateyeva bläst das Instrument mit frischem Ansatz, ungewöhnlich und zeitgenössisch.

– Spiegel

 

Saxophon ganz klassisch - Die Musikerin Asya Fateyeva

– NDR Kulturjournal

 

Die Geschichte spielt in der Gegenwart zwischen Russland, Frankreich und Deutschland, unsere Prinzessin heißt Asya Fateyeva, ist 25 Jahre alt und hat sich zum Ziel gesetzt, ihr Instrument, das Saxophon, als Solo-Instrument im Konzertbetrieb als feste Größe zu etablieren.

– ORF CD des Tages Ö1 bis zwei

 

Asya Fateyeva spielt Saxophon. Meistens muss sie erklären, dass sie keinen Jazz macht. Sie spielt klassisches Saxophon und ist damit überaus erfolgreich. Als erste Frau erreichte sie das Finale des Adolphe-Sax-Wettbewerbs. Jetzt erscheint ihre erste CD.

– WDR3 Im TonArt-Studio: Asya Fateyeva. Die klassische Saxophonistin.Gespräch hören

 

„Die junge Asya Fateyeva spielt Altsaxofon so vornehm und souverän, dass die Schönheit des von ihr hervorgezauberten Klangs in Debussys Rhapsodie für Saxofon und Klavier jeden betört.

– Süddeutsche Zeitung, 2014

„Wärme und viel Seele hatte ihr Ton, so zauberhaft leicht und elegant geblasen. (...) Technisch scheint Asya Fateyeva nichts zu schwer zu sein.“

– Ruhr Nachrichten

„Fateyeva meisterte alle Hürden mit luftiger Meisterschaft.“

– Kölner Rundschau

„Das Saxophon ist in Deutschland ein immer noch verkanntes Soloinstrument. Asya Fateyeva ist eine junge Künstlerin, die das Potential dazu hat, dieses Image in den nächsten Jahren zu durchbrechen.“

– eurowinds

Download
Asya Fateyeva – Portrait
eurowinds, März/April 2014
eurowinds_asyafateyeva.pdf
Adobe Acrobat Document 1.4 MB

Video